CDU Hamm Heessen

Denkmalschutz im Heessener Dorf

CDU hinterfragt Münsteraner Kegel

Denkmalschutz und ein Münsteraner Kegel als Sperrpfosten im historisch geprägten Heessener Dorf. Das passt nicht zusammen, findet die Heessener CDU.

Vor dem Portal der Pfarrkirche St. Stephanus sind Heinrich Köpp, Tanja Schäfer, Gabriele Beltrop-Hengst und Arnd Hilwig überhaupt nicht angetan vom Münsteraner Kegel.Vor dem Portal der Pfarrkirche St. Stephanus sind Heinrich Köpp, Tanja Schäfer, Gabriele Beltrop-Hengst und Arnd Hilwig überhaupt nicht angetan vom Münsteraner Kegel.

Auf den Betonklotz vor der St. Stephanuskirche angesprochen, machten sich CDU-Ratsherr Arnd Hilwig, die CDU-Fraktionsvorsitzende Gabriele Beltrop-Hengst, Bezirksvertreter Heinrich Köpp und Bürgervertreterin Tanja Schäfer direkt ein Bild vor dem Portal der St. Stephanuskirche an der Heessener Dorfstraße. "Das Ding passt überhaupt nicht ins historische Ortsbild," findet Ratsherr Arnd Hilwig. Diese Kegel werden erst seit jüngerer Zeit geradezu inflationär in Hamm ausgebracht. "Ich weiß überhaupt nicht, wer auf diese Idee mit den Betonkegeln gekommen ist." - und macht keinen Hehl daraus, dass er mit der Verkehrspolitik der Heessener Ampel überhaupt nicht einverstanden ist. Daher hat die CDU-Fraktionsvorsitzende Gabriele Beltrop-Hengst eine Anfrage auf die Tagesordnung der Heessener Bezirksvertretung setzen lassen. "Es handelt sich ja hier um ein besonders wertvolles historisches Ensemble aus Kirche und Pfarrhaus und der Stephanusschule, die als Klinker- und Fachwerkgebäude dem Dorf ihr Gepräge geben", so Tanja Schäfer, die auch Spitzenkandidatin der CDU für die Wahlen zur Bezirksvertretung im September ist. Vor dem Portal der Stephanuskirche und gegenüber dem Pfarrhaus hätte angesichts des bestehenden Denkmalschutzes eine Abstimmung stattfinden müssen. Die Heessener Dorfstraße sei ja mit der Pflasterung und den Einfassungen mit Holzpfosten bewusst städtebaulich so gestaltet worden. Abgrenzungen und Begrenzungen waren mit Holzpfosten hergestellt worden. - "Wir haben als CDU bereits vor Jahren gefordert, dass diese Elemente erneuert und gepflegt werden", weiß Gabriele Beltrop-Hengst zu berichten. Passiert sei, wie so oft in den letzten Jahren, anschließend nichts. Sie erinnert auch an die Anträge für die Plätze im Heessener Dorf, insbesondere für den Eckey und den historischen Gerichtsplatz, die die Heessener Ampel allesamt abgelehnt habe. Daher wirft die CDU auch die Frage auf, welche Alternativen geprüft worden seien, etwa das Ausbringen eines Pflanzenkübels, wie das an anderer Stelle gemacht worden sei.